Auch Kunsthistoriker*innen und Kunstmagazine entdecken den Podcast immer öfter für sich. Wir stellen Ihnen die interessantesten Kunst Podcasts vor.

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast
Der Podcast „Kunst und Leben“ stammt vom Kunstmagazins Monopol. Einmal im Monat beschäftigt sich dieser Kunstpodcast mit einem aktuellen Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator+innen, Veranstalter*innen oder Kritiker*innen zu Wort.
detektor.fm/serien/monopol-podcast
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
Auch Lisa Zeitz, die Chefredakteurin des Kunstmagazins Weltkunst, spricht einmal im Monat mit wichtigen Vertreter*innen der Kunstwelt: Sie interviewt u.a. Künstler*innen, Museumsdirektor*innen und Kulturpolitiker*innen.
www.weltkunst.de/weltkunst-podcast-was-macht-die-kunst
Was mit Kunst – Ein Podcast von und mit Johann König
Der bekannte Berliner Galerist Johann König spricht in seinem Podcast „Was mit Kunst“ mit Protagonisten der Kunstszene. Seine Gäste sind Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen, die über ihren Werdegang, ihre Werke und Karriereentscheidungen reflektieren.
SCHIRN Podcast
Der Podcast der Schirn Kunsthalle Frankfurt blickt weit über den Tellerrand der Bildenden Kunst hinaus. Die relativ kurzen Folgen behandeln Themen neben Kunst auch Musik, Film bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Dieser Kunst-Podcast ist schon seit 2016 aktiv.
www.schirn.de/magazin/podcasts
Finding Van Gogh
Der 5-teilige Kunst Podcast ist 2019 anlässlich der Ausstellung MAKING VAN GOGH im Städel Museum entstanden. Der Podcast begibt sich auf die Suche nach einem verschwundenen Meisterwerk: Dem „Bildnis des Dr. Gachet“. Der Journalist Johannes Nichelmann trifft in dieser Serie auf Zeitzeug*innen, Expert*innen und Van-Gogh-Begeisterte auf der ganzen Welt. Sie erzählen von der Geschichte des Gemäldes und geben aus erster Hand Einblicke in die Mechanismen des heutigen Kunstmarkts.
www.staedelmuseum.de/de/podcast-finding-van-gogh
Kunst in Berlin – Berlinische Galerie
Im Podcast der Berlinischen Galerie spricht der Direktor Thomas Köhler mit Künstler*innen und Kurator*innen, die in Berlin leben und arbeiten.
berlinischegalerie.de/podcast/kunst-in-berlin
Foyergespräche – LWL-Museum für Kunst und Kultur
Der Podcast vom LWL-Museum für Kunst und Kultur gibt Einblicke hinter die Kulissen des Museums. Die Kunstvermittlerin Inès von Patow spricht mit den Kurator*innen des Hauses über aktuelle Ausstellungen, die Arbeit am Museum und aktuelle Problemstellungen.
www.lwlmkk-digital.lwl.org/de/podcast
KUNSTSTOFF
Die beiden Kunsthistorikerinnen Frauke Maria Petry und Ines Lange sprechen zweimal im Monat über aktuelle Ausstellungen oder Kunstmessen, interviewen Protagonisten des Kunstbetriebs und stellen auch Arbeitsfelder für Kunsthistoriker*innen vor. Dabei wollen sie weg vom elitären Anspruch und bezeichnen sich selbst als „gechillten Kunstpodcast“.