Universität zu Köln – Hörsaal E – Hörsaalgebäude
15.07.2016 / 09:00 – 17:30 Uhr
Am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln findet am 15. Juli 2016 der diesjährige Masterworkshop zum Thema „Facetten der Identität“ statt. Er wird von Masterstudierenden des Kunsthistorischen Instituts (unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Jeannet Hommers) konzipiert und organisiert. Von 9.00 bis 17.30 Uhr werden sieben Referentinnen und Refereten ihre gattungs- und epochenübergreifenden Forschungsergebnisse zu diesem Thema präsentieren.
09:15 – Begrüßung und Einführung
09:30 – Konstruierte Identität. Nationalisierte Stilpsychologie am Beispiel der deutschen Sondergotik (Brit Münkewarf)
10:15 – Die ideale Familie – glückliche Wahrheit oder trauriges Wunschdenken? Familiendarstellungen in der Malerei des Nationalsozialismus (Liya Varshavskaya)
11:00 – Kaffeepause
11:30 – Umnutzung von Kirchen: Auf der Suche nach neuer Identität (Regine Epp)
12:15 – Gottfried Boehms ikonischer Logos in Cosima von Bonins Ausstellungsinstallation CUT! CUT! CUT! (Hauke Owls)
13:00 – Mittagspause
14:00 – Die Frauenbilder des Hans Baldung Grien (Liliane Baab)
14:45 – Bourbonen und Kirche während der Restauration. Selbstinszenierung am Beispiel des Gemäldes „Gelübde Ludwigs XIII.“ von Jean-Auguste-Dominique Ingres (Larissa West)
15:30 – Kaffeepause
16:00 – (Re)konstruierte Identität. Das Bildnis König Richards III. in der National Portrait Gallery in London (Stefanie Kewitsch)
16:45 – Zusammenführung der Ergebnisse durch Dr. Matthias Krüger (München) und Abschlussdiskussion
Im Anschluss: Sommerfest des Kunsthistorischen Instituts
Weitere Informationen auf Facebook